Marco Hutter
24 Mar
24Mar

Nachdem die Herren der Rheintal Gators am Samstag auswärts noch knapp verloren hatten, standen sie mit dem Rücken zur Wand. Trotzdem gewannen sie am Sonntag zu Hause einen regelrechten Krimi, weshalb die Finalserie in eine nächste Runde geht.

Vergangenes Wochenende mussten die Rheintaler infolge einer Krankheitswelle und dem damit verbundenen Ausfall von über der Hälfte der Mannschaft die zweite Partie der Finalserie noch absagen. Auch die Trainings fielen den Ausfällen zum Opfer, weshalb die Vorbereitung für die zweite und dritte Begegnung nicht optimal war.
Der UHC Sarganserland riss das Spieldiktat in der ersten Partie am Samstag sofort an sich. Nach einer Passkombination zwischen den beiden ausländischen Verstärkungsspielern Jalovy und Karlsson konnten sie auch bereits in der ersten Minute in Führung gehen. Die Gators bremsten sich noch weiter aus, da kurz später ein Rheintaler auf die Strafbank musste. Dies nutzten die Sarganserländer eiskalt. Doch trotz dieser Führung liess der UHC Sarganserland nicht locker. In der 7. Minute bejubelten sie gar den dritten Treffer. Da die Gators bis zu diesem Zeitpunkt noch keine längere Ballbesitzphase hatten, musste Coach Martin Ostransky bereits sein Timeout nehmen. Die Rheintaler stabilisierten sich zwar, doch es war weiterhin Sargans, welches den Ton angab. Erneut nach einem Querpass durch den Rheintaler Slot bauten sie in der 11. Minute ihre Führung aus. In der 16. Minute gelang den Gators der erste gefährliche Abschluss in der Partie, wobei es der einzige im ersten Drittel bleiben sollte. Doch ein Verteidiger konnte kurz vor der Torlinie klären. Praktisch im direkten Gegenstoss baute erneut das Sarganser Söldner-Duo die Führung zum 5:0 aus. Damit wurden die Rheintaler kalt geduscht. Der UHC Sarganserland war klar dominant und die bessere Mannschaft. Ihr unbändiger Wille zum direkten Wiederaufstieg war spürbar, während die Gators noch zu viele individuelle Fehler begingen.

Auch zu Beginn des zweiten Drittels war Sargans die bessere Mannschaft. Die Chance, die Führung auszubauen, bot sich für sie, als ein Rheintaler auf die Strafbank musste. Lasse Paus gelang es aber, dem letzten Sarganser den Ball abzuluchsen, weshalb er allein auf das gegnerische Tor laufen konnte. Dies nutzte er eiskalt aus, wie es vom Liga-Topskorer zu erwarten ist. Keine Minute später musste erstmals ein Sarganser auf die Strafbank. Das Powerplay der Gators brauchte nicht lange, um dies auszunutzen. Andri Baumgartner traf in der 29. Minute auf Zuspiel von Ramon Hunziker. Trotzdem erlaubte sich der UHC Sarganserland eine Minute später erneut eine Strafe. Und wieder schlugen die Gators zu, als Cedric Siegrist den Pass von Ramon Hunziker verwertete. Bei fünf gegen fünf auf dem Feld war es aber weiterhin Sargans, welche das Spiel im Griff hatte. Dies belohnten sie auch noch mit dem sechsten Treffer in der 34. Minute. Damit lautete das zweite Pausenresultat 6:3.
Im Schlussdrittel zeigten sich die Gators von einer anderen Seite. Es gelang ihnen plötzlich, auch in Gleichzahl gefährlich zu werden. So konnte Captain Cedric Siegrist bereits zwei Minuten nach Wiederanpfiff auf Zuspiel von Pascal Frei verkürzen. In der 48. Minute gelang es Lasse Paus mit einer sehenswerten Einzelleistung gar noch, die Gators bis auf ein Tor heranzubringen. Trotzdem liessen sich die Sarganser nicht beirren und sie drückten weiter. Die grössere Erfahrung des UHC Sarganserland bei solchen wichtigen Spielen war sichtbar. So konnten sie in der 51. Minute nach einem Konter wieder davonziehen. Drei Minuten vor Spielende ersetzten die Rheintaler ihren Torhüter durch einen sechsten Feldspieler. Der Lohn dafür erfolgte aber erst 40 Sekunden vor Spielende, als Nicolas Wyss den Pass von Lasse Paus verwertete. Dann war es aber bereits zu spät, die Partie noch auszugleichen.

Damit wurde die Aufholjagd der Gators nicht belohnt und sie verlieren die zweite Partie auswärts mit 7:6. Der Grund dafür war, dass die Rheintaler in den ersten zwei Dritteln bei Gleichzahl chancenlos waren und zu viele Fehler machten. Zum besten Rheintaler des Abends wurde Captain Cedric Siegrist gewählt. Aufgrund dieser Niederlage stand es in der Serie 2:0 für den UHC Sarganserland, weshalb sie am Sonntag die Chance hatte, das Finale für sich zu entscheiden.

Die zweite Partie am Sonntag in Widnau begann, wie das Samstagsspiel endete: mit dominierenden Gators. Schon früh konnten sie sich dafür belohnen. Nicolas Wyss traf bereits in der ersten Minute einen Sarganser am Bein, welcher den Ball dadurch ins Tor ablenkte. Auch danach waren die Rheintaler am Drücker. Weitere Tore blieben ihnen aber vorerst verwehrt. Ab der 10. Minute kam dann aber auch der UHC Sarganserland ins Spiel. In der 14. Minute konnten die Gäste die Partie nach einem Eckball wieder ausgleichen. Die weiteren verbleibenden Minuten im Startdrittel waren dann ausgeglichen und umkämpft, wobei die Gators noch mehr Ballbesitz hatten. Trotzdem ging es mit einem Unentschieden in die erste Pause.

Im Mitteldrittel übernahm dann aber der UHC Sarganserland das Spieldiktat. Sie hatten klar mehr Ballbesitz. Auf der anderen Seite konnten die Rheintaler aber durch rasch ausgeführte Gegenstösse auch immer wieder gefährlich werden. Auch wegen einer Strafe der Sarganser konnten sie vorerst den Ballbesitz nicht in Tore ummünzen. In der 32. Minute ging der UHC Sarganserland nach einer schönen Passkombination trotzdem erstmals in Führung. Wenig später doppelten sie gleich nach, als sie einen Fehler in der Rheintaler Spielauslösung ausnutzten. Nach einem praktisch identischen Fehler in der Sarganser Defensive gewann Lasse Paus den Ball. Er bediente damit Lui Langer, welcher keine Minute später wieder den Anschlusstreffer bejubelte. In der 39. Minute führte Lasse Paus einen Freistoss schnell aus und verfehlte nur knapp. Vor dem Tor konnte aber Lui Langer abstauben und den viel umjubelten Ausgleichstreffer erzielen. Mit dem Unentschieden zur zweiten Pause waren die Gators gut bedient, da Sargans zunehmend mehr Spielanteile gewann.
Das Schlussdrittel war wieder ausgeglichen und die Rheintaler konnten wieder mehr Ballbesitzanteile dazugewinnen. Trotzdem gingen die Sarganser in der 45. Minute in Führung. Die Reaktion der Gators folgte aber sogleich, als Malik Müller auf Zuspiel von Cedric Siegrist wieder ausglich. Doch die Gäste liessen nicht locker und drückten weiter. In der 53. Minute konnten sie mit einem platzierten Schuss ins hohe Eck auch wieder in Führung gehen. Doch wieder dauerte die Reaktion der Gators keine zwei Minuten. Cedric Siegrist glich auf Assist von Ramon Hunziker wieder aus. In der Schlussphase musste gar noch ein Rheintaler auf die Strafbank, doch das Unterzahlspiel hielt dicht. Damit ging die Partie mit 5:5 in die Verlängerung.

Die Verlängerung war geprägt von Chancen auf beiden Seiten, wobei der UHC Sarganserland mehrmals nahe am Entscheidungstreffer war. Trotzdem fiel kein Treffer, weshalb die Partie im Penaltyschiessen entschieden wurde. In diesem traf Mario Ozimy als erster Rheintaler. Da kurz danach Marco Hutter den ersten Sarganser Versuch parieren konnte, gingen die Gators in Führung. Mit Nicolas Wyss traf auch der zweite Gators-Schütze, während Hutter auch den zweiten Penalty parierte. Der dritte Rheintaler Schütze verpasste knapp und im Gegenzug nutzte Sargans die Chance, um nochmals Spannung in die Partie zu bringen. Doch von beiden Mannschaften kam auch der vierte Schütze nicht zum Torerfolg. Aus diesem Grund konnte der fünfte Gator das Spiel entscheiden. Malik Müller lief an und traf sehenswert via einer kreativen Variante. Dadurch brachte er die Halle, welche während der gesamten Partie kochte, zum Beben. Die zahlreichen Fans und die Musikkapelle, welche für einmalige Stimmung sorgten, feierten den Rheintaler ausgiebig.
Mit diesem Sieg vor einer sensationellen Kulisse konnten die Gators die Finalserie auf 2:1 verkürzen. Zum besten Rheintaler des Abends wurde Lui Langer gewählt. Das Finale geht bereits nächsten Samstag mit einem Heimspiel in Widnau in die nächste Runde.

Link zur Bildergalerie

Link zu den Bilder-Highlights

Fotograf: Jan Felde